ELT06650 – Automatisierungstechnik

Modul
Automatisierungstechnik
Automation Engineering
Modulnummer
ELT06650
Version: 1
Fakultät
Elektrotechnik
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modulverantwortliche/-r

Herr Prof. Dr.-Ing. Gernot Herbst
gernot.herbst(at)fh-zwickau.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr. Eckehard Ritte
Eckehard.Ritte(at)fh-zwickau.de

Lehrsprache(n)

Deutsch - 80.00%
in "Automatisierungstechnik"

Englisch - 20.00%
in "Automatisierungstechnik"

ECTS-Credits

4.00 Credits

Workload

120 Stunden

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (1.00 SWS Praktikum | 3.00 SWS Vorlesung mit integr. Übung / seminaristische Vorlesung)

Selbststudienzeit

60.00 Stunden
60.00 Stunden Selbststudium - Automatisierungstechnik
60.00 Stunden Selbststudium - Automatisierungstechnik

Prüfungsvorleistung(en)

Praktikumstestat
in "Automatisierungstechnik"

Prüfungsleistung(en)

schriftliche Prüfungsleistung
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100%
in "Automatisierungstechnik"

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung

Lehrinhalte: Vorlesung/Übung:
1. Steuern als Bestandteil der Automatisierung
2. Grundlagen (Signalbegriffe, Informationscodierung, Logische Grundfunktionen)
3. Steuerungstechnik (Steuern in Echtzeit, Verbindungsprogrammierte Steuerungen, Speicherprogrammierbare Steuerungen -SPS)
4. Grundbegriffe der Regelungstechnik (Darstellungsformen, Regelkreis)
5. Mathematische Beschreibung kontinuierlicher Glieder im Zeitbereich und im Bildbereich (Übergangsfunktion, Frequenzgang, Übertragungsfunktion, Zusammenschaltung von Übertragungsgliedern)
6. Typische Strecken und Regler
7. Einschleifiger Regelkreis, Stabilität, Entwurfsverfahren
8. Zeitdiskrete Regelung


Praktikum:
Speicherprogrammierbare Steuerung, Ablaufsteuerung, Regelungstechnische Grundglieder, Simulation von Regelkreisen, Einschleifiger Regelkreis, industrieller Kompaktregler

Qualifikationsziele

Die Studenten erlangen Grundlagenwissen zur Steuerungs- und Regelungstechnik. Die grundlegenden Prinzipien von offenem und geschlossenem Wirkungsablauf werden erarbeitet. Die Befähigung zu kybernetischem Denken wird gefördert. Das erworbene Wissen wird fachübergreifend angewandt, praktische Erfahrungen werden gewonnen.

Besondere Zulassungsvoraussetzung

keine

Empfohlene Voraussetzungen

Logische Grundfunktionen, lineare Gleichungssysteme, komplexe Rechnung, lineare Differentialgleichungen

Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

J. Bergmann: Automatisierung- und Prozeßleittechnik, Sachbuchverlag Leipzig

W. Kohnhäuser: Industrielle Steuerungstechnik, Hanser

Hinweise
Keine Angabe