AKS16250 – Technologie des Zupfinstrumentenbaus II

Modul
Technologie des Zupfinstrumentenbaus II
Technology of Plucked String Instrument Making II
Modulnummer
AKS16250
Version: 1
Fakultät
Angewandte Kunst Schneeberg
Niveau
Bachelor
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr. Hannes Vereecke
Hannes.Vereecke(at)fh-zwickau.de

Dozent/-in(nen)

Torsten Preuß

Dozent/-in in: "Technologie des Zupfinstrumentenbaus II"

Beck Friedemann
Friedemann.Beck(at)fh-zwickau.de
Dozent/-in in: "Technologie des Zupfinstrumentenbaus II"

Jost von Huene

Dozent/-in in: "Technologie des Zupfinstrumentenbaus II"

Lehrsprache(n)

Deutsch - 90.00%
in "Technologie des Zupfinstrumentenbaus II"

Englisch - 10.00%
in "Technologie des Zupfinstrumentenbaus II"

ECTS-Credits

10.00 Credits

Workload

300 Stunden

Lehrveranstaltungen

9.00 SWS (2.00 SWS Übung | 3.00 SWS Praktikum | 2.00 SWS Seminar | 2.00 SWS Vorlesung mit integr. Übung / seminaristische Vorlesung)

Selbststudienzeit

165.00 Stunden
165.00 Stunden Fertigung Musikinstrument - Technologie des Zupfinstrumentenbaus II

Prüfungsvorleistung(en)

Konzept Semesterinstrument
in "Technologie des Zupfinstrumentenbaus II"

Pflichtkonsultationen
in "Technologie des Zupfinstrumentenbaus II"

Prüfungsleistung(en)

alternative Prüfungsleistung - Dokumentation Semester-Instrument und Präsentation
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 10 min | Wichtung: 20%
in "Technologie des Zupfinstrumentenbaus II"

alternative Prüfungsleistung - Semester-Instrument
Modulprüfung | Wichtung: 80%
in "Technologie des Zupfinstrumentenbaus II"

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung
  • Proportionstheorien, anthropomorphe und technomorphe Konzepte
  • Gesetzmäßigkeiten in der Baukunst in Altertum und Neuzeit
  • Entwurfskonzeption; Konstruktionszeichnen
  • Technologie des Zupfinstrumentenbaus (Konzertgitarre, Stahlsaitengitarre)
  • Methoden der Oberflächenbehandlung (Lackieren, Schleifen, Politieren)
  • Schablonenherstellung, Fertigung von Formen und technischen Hilfsmitteln
  • grundlegende Konstruktionsprinzipien im Gitarrenbau (Proportionen, Beleistungsmuster, Mensurierung)
  • Fertigungsabläufe und deren Optimierung
  • Besaitung (Stahlsaiten, Nylonsaiten)
  • Fachtechnologie in regelmäßigem Turnus
  • Werkzeug- und Maschineneinsatz
Qualifikationsziele

Der Studierende kennt die grundlegenden Zusammenhänge der Konstruktionsprinzipien historischer Instrumente mit den Gesetzmäßigkeiten der Proportionen in der Tier- und Pflanzenwelt sowie in der Baukunst. Er ist in der Lage, ein Zupfinstrument selbständig im vorgegebenen Zeitlimit zu bauen und verfügt über umfassende Fähigkeiten der Arbeitsorganisation und -planung. Er beherrscht einfache Verfahren der Instrumentenlackierung und kann die Instrumente selbstständig in einen spielfertigen Zustand versetzen. Nach geforderten Präzisions- und Qualitätsangaben ist der Studierende in der Lage, alle technologischen Arbeitsschritte selbstständig auszuführen. Er beherrscht die Umsetzung von Entwürfen.

Besondere Zulassungsvoraussetzung

keine

Empfohlene Voraussetzungen

Technologische Grundlagen des Zupfinstrumentenbaus (Modul AKS16150)

Fortsetzungsmöglichkeiten

AKS16350

Literatur
  • Martinez, Alberto: Guitares classiques en taille réelle. de Antonio de Torres à Daniel Friederich = Classical guitars in life size, Paris 2018.
  • Metropolitan Museum of Art: La guitarra española = The Spanish guitar. The Andre Mertens Galleries for Musical Instruments", October 1, 1991 - January 5, 1992, New York1992, Madrid 1991.
  • Seeger, Fred: Gitarre. Geschichte(n) eines Instruments 1986.
Hinweise

Für die Module des 2., 3. und 4. Semesters ist kein spezielles Instrumentenmodell vorgegeben. Die Studierenden können ein Modell aus vorhandenen Konstruktionsplänen selbst auswählen oder eigene Entwürfe als Vorlage verwenden. Es besteht die Möglichkeit, Konzert- und Stahlsaitengitarren in deutscher oder spanischer Bauweise zu bauen.

Im Technologiemodul des 5. Semesters steht aus dem Bereich des explorativen Zupfinstrumentenbaus die Beschäftigung mit E-Gitarren, unkonventionellen Holzarten oder bisher nicht angewandten Konstruktions- und Fertigungstechniken zur Wahl.

Im Technologiemodul des 6. Semesters ist der Bau eines Zupfinstruments mit historischem Kontext verpflichtend. Hier wären Instrumente der Lautenfamilie und Gitarren aus Romantik oder Barock geeignet, die den Entwicklungsweg früher gebauter Zupfinstrumente hin zum modernen Gitarrenbau verdeutlichen. Die Auswahl ist mit dem Modulverantwortlichen bzw. den Fachdozenten zu besprechen.

Für Studierende, die sich auch für Instrumente der Studienrichtung Streichinstrumentenbau interessieren oder deren Herstellung in der Berufsausbildung Lehrinhalt war besteht die Möglichkeit, maximal zwei Technologiemodule aus dem Zupfinstrumentenbau durch Technologiemodule aus dem Streichinstrumentenbau zu ersetzen.