GPW09430 – Pflegeforschung und /EBN bzw. EBM

Modul
Pflegeforschung und /EBN bzw. EBM
Nursing research and EBN or EBM
Modulnummer
GPW09430
Version: 1
Fakultät
Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Niveau
Bachelor
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr. Beate Mitzscherlich
Beate.Mitzscherlich(at)fh-zwickau.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr. Beate Mitzscherlich
Beate.Mitzscherlich(at)fh-zwickau.de
Dozent/-in in: "Pflegeforschung und /EBN bzw. EBM"

alle Professoren der Fakultät GPW
Christian.Pihl(at)fh-zwickau.de
Dozent/-in in: "Pflegeforschung und /EBN bzw. EBM"

Lehrsprache(n)

Deutsch
in "Pflegeforschung und /EBN bzw. EBM"

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)

Selbststudienzeit

90.00 Stunden

Prüfungsvorleistung(en)

Übung
in "Pflegeforschung und /EBN bzw. EBM"

Prüfungsleistung(en)

alternative Prüfungsleistung - Hausarbeit
Modulprüfung | Wichtung: 100%
in "Pflegeforschung und /EBN bzw. EBM"

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung
  • Elemente von Gesundheitssystemen und deren Erfassung Auswertung von Datenquellen über Gesundheitssysteme (z.B. nationale Datenbanken, Informationen der WHO) Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Gesundheitssystemen anhand von Kennzahlen (z.B. Lebenserwartung, Verweildauer, Kosten pro Prozedur) Rankingverfahren (z.B. Beurteilungsverfahren der WHO) Zielstellungen und Methoden der Versorgungsforschung (z.B. Erkennung von Unter-/ Über- und Fehlversorgung - Befragung von Selbsthilfegruppen, Bundesgesundheitssurvey, Auswertung von Krankenkassendaten)
  • Planung und Durchführung einer qualitativen Interviewstudie
    • Interviewaufbau, Interviewführung,
    • Materialaufbereitung und Kategorienbildung
    • Interpretation und Bildung von Forschungshypothesen
  • Aufbau, Funktionsweise und Nutzung von Statistiksoftware (z.B. SPSS)
    • Dateneingabe / Datenaufbereitung
    • deskriptive Datenanalyse und tabellarische bzw. grafische Ergebnisdarstellung für empirische Daten
    • einfache Verfahren der schließenden Statistik – parametrische und nicht parametrische Verfahren
Qualifikationsziele

Lernziele:
Die Studierenden

  • kennen qualitative und quantitative Vorgehensweisen zur Analyse und Auswertung von Forschungsdaten.
  • können eine qualitative Interviewstudie eigenständig planen, durchführen, auswerten und präsentieren.
  • verfügen über Kenntnisse und praktische Erfahrungen zur Verarbeitung empirischer Daten und können Daten unterschiedlicher Datenquellen mit einer gängigen Statistiksoftware analysieren.

Sozial- und Selbstkompetenzen:
Die Studierenden

  • sind in der Lage, ihre professionelle Haltung und Sprache kritisch und selbstbewusst zugleich zu reflektieren
  • können Pflegeforschung in ihren Berufsalltag integrieren und an andere weitergeben
  • sind in der Lage, Empfehlungen für die Berufspraxis zu formulieren und ihre Kompetenzen gezielt einsetzen
  • erweitern ihr theoretisches Wissen aktiv und motiviert, um den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden
Besondere Zulassungsvoraussetzung

keine

Empfohlene Voraussetzungen
Keine Angabe
Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur
  • Mayer, H., Pflegeforschung anwenden: Elemente und Basiswissen für Studium und Weiterbildung, facultas, 2015
  • Brandenburg, H., Panfil, E.-M., Mayer, H., Schrems, B., Pflegewissenschaft 2: Lehr- und Arbeitsbuch zur Einführung in die Methoden der Pflegeforschung, Hogrefe, 2018
  • Janssen, J; Laatz, W. Statistische Datenanalyse mit SPSS, 9. Aufl., Springer-Verlag, 2017
  • Misoch, S. Qualitative Interviews. De Gruyter, 2019
  • Mayring, P. Qualitative Inhaltsanalyse, Beltz, 2015
Hinweise
Keine Angabe