AMB93370 – Fertigungstechnik - Grundlagen und Verfahren - 制造技术 (Exportmodul chinesisch)

Modul
Fertigungstechnik - Grundlagen und Verfahren - 制造技术 (Exportmodul chinesisch)
Manufacturing Technology - Fundamentals and Processes
Modulnummer
AMB93370
Version: 1
Fakultät
Automobil- und Maschinenbau
Niveau
Bachelor
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modulverantwortliche/-r
Dozent/-in(nen)

Prof. Lei Shao

Lehrsprache(n)

Chinesisch
in "Fertigungstechnik - Grundlagen und Verfahren - 制造技术 (Exportmodul chinesisch)"

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (3.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

86.00 Stunden
20.00 Stunden Vorbereitung Prüfung - Fertigungstechnik - Grundlagen und Verfahren - 制造技术 (Exportmodul chinesisch)
66.00 Stunden Selbststudium - Fertigungstechnik - Grundlagen und Verfahren - 制造技术 (Exportmodul chinesisch)

Prüfungsvorleistung(en)

Praktikum
in "Fertigungstechnik - Grundlagen und Verfahren - 制造技术 (Exportmodul chinesisch)"

Prüfungsleistung(en)

schriftliche Prüfungsleistung
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100%
in "Fertigungstechnik - Grundlagen und Verfahren - 制造技术 (Exportmodul chinesisch)"

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung

- Einführung in die Fertigungstechnik, Fertigungsprozess, Einteilung der Fertigungsverfahren,

- Ausgewählte Grundlagen, Verfahren und Werkzeuge der Kunststoffverarbeitung, Urform-, Umform-, Spanungs- und Fügetechnik,

- Praktische Demonstrationen ausgewählter Fertigungsverfahren

Qualifikationsziele

Nach erfolgreicher Teilnahme am Modul soll der Student in der Lage sein:

- die Rolle der Fertigungsverfahren im Produktionsprozess und deren Einfluss auf das Fertigungsergebnis (Qualität und Wirtschaftlichkeit) zu erkennen,

- wichtige Fertigungsverfahren zu kennen und für eine konkrete Bearbeitungsaufgabe auszuwählen sowie

- Verfahrenswissen zur Kunststoffverarbeitung, zur Urform-, Umform-, Spanungs- und Fügetechnik bei der Gestaltung von wirtschaftlichen Fertigungsprozessen

anzuwenden.

Besondere Zulassungsvoraussetzung

keine

Empfohlene Voraussetzungen

- Grundlegende Kenntnisse in naturwissenschaftlichen Fächern (Mathematik, Physik, Chemie),

- Grundkenntnisse aus den Vorlesungen „Werkstofftechnik / Werkstoffprüfung“, „Konstruktionslehre“

Fortsetzungsmöglichkeiten

Keine Angabe

Literatur
  • Chemical Industry Press, Mechanische Fertigungstechnik
  • Fritz, A., H.; Schulze, G.: Fertigungstechnik.Düsseldorf: VDI- Verlag.
Hinweise

Exklusives Exportmodul für Wirtschaftsingenieurwesen CDAI. Lehre findet nicht an der WHZ statt!