WIW06081 – Absatz-, Transport-, Entsorgunglogistik

Modul
Absatz-, Transport-, Entsorgunglogistik
Distribution, Transportation, Waste Management
Modulnummer
WIW06081
Version: 1
Fakultät
Wirtschaftswissenschaften
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr. Ralph Riedel
ralph.riedel(at)fh-zwickau.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr. Ralph Riedel
ralph.riedel(at)fh-zwickau.de

Lehrsprache(n)

Deutsch
in "Absatz, Transport, Entsorgung"

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (4.00 SWS Vorlesung mit integr. Übung / seminaristische Vorlesung)

Selbststudienzeit

90.00 Stunden
30.00 Stunden Selbststudium - Absatz, Transport, Entsorgung
60.00 Stunden Beleg und Vortragsausarbeitung - Absatz, Transport, Entsorgung

Prüfungsvorleistung(en)
Keine
Prüfungsleistung(en)

schriftliche Prüfungsleistung
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 60 min | Wichtung: 100% | nicht kompensierbar
in "Absatz, Transport, Entsorgung"

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung

Absatzlogistik

  • Ziele, Zielkonflikte, Grundinhalte der Absatzlogistik, Konsumverhalten, Service und Marketing
  • Physischer Warenfluss (Nationale und Internationale Warenwege und Geschäftsarten, Organisation grenzüberschreitender absatzlogistischer Prozesse, International Commercial Terms (Incoterms), Pflichten von Verkäufer und Käufer)
  • Zollwesen-Grundlagen, Export und Import von Waren
  • Grundlagen der Entsorgungslogistik

Transportlogistik

  • Charakteristik von Transport-, Umschlag- und Lagerprozessen und -systemen
  • Ziele, Aufgaben und Prozesse der Transportlogistik
  • Aufgaben und Einsatz von Verkehrsträgern
  • Leistungsprofile und Organisationsformen in Transportsystemen
  • Bewertungskenngrößen des Gütertransports
  • Wesentliche gesetzliche Regelungen für den Binnengütertransport
Qualifikationsziele

Im Ergebnis des Studiums absatzlogistischer Prozesse sollen die Studierenden nationale und internationale Warenwege, unter Anwendung spezifischer Geschäftsarten und unter Beachtung relevanter Bestimmungen für den Export und Import von Waren, gestalten können. Insbesondere in Verbindung mit absatzlogistischen und entsorgungslogistischen Problemen sollen die Studierenden Aufgaben und Einsatz wichtiger Transportsysteme und Verkehrsträger kennenlernen und hieraus eine begründete Systemauswahl treffen können.

Besondere Zulassungsvoraussetzung

keine

Empfohlene Voraussetzungen
Keine Angabe
Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur
  • Arnold, D., u.a.: Handbuch Logistik. Berlin, Heidelberg: Springer, 2008.
  • Bretzke, W.-R.: Logistische Netzwerke. Berlin: Springer Vieweg, 2020.
  • Büter, C.: Außenhandel : Grundlagen internationaler Handelsbeziehungen. Berlin, Heidelberg: Springer Gabler, 2020.
  • Clausen, U.; Geiger, C.: Verkehrs- und Transportlogistik. Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg, 2013.
  • Dorsch, M.: Verkehrswirtschaft. München: UVK Verlag, 2021.
  • Koether, R.: Distributionslogistik: Effiziente Absicherung der Lieferfähigkeit. Wiesbaden: Springer Gabler, 2018.
  • Lasch, R.: Strategisches und operatives Logistikmanagement: Distribution. Wiesbaden: Springer Gabler, 2020.
  • Müller, W.; Steinmetz, U.: Internationale Handelsklauseln : Struktur und Einsatz am Beispiel der Incoterms® 2020. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2020.
  • Plümer, T.; Steinfatt, E.: Produktions- und Logistikmanagement. Berlin, Boston, Mass: De Gruyter Oldenbourg, 2017.
  • Schuh, G.; Stich, V.: Logistikmanagement. Berlin, Heidelberg: Springer, 2013.
  • Sternad, D., u.a.: Grundlagen Export und Internationalisierung. Wiesbaden: Springer Gabler, 2020.
  • Tripp, C: Distributions- und Handelslogistik. Wiesbaden: Springer Gabler, 2021.
  • Vahrenkamp, R.; Kotzab, H.: Logistik: Management und Strategien. München: Oldenbourg Verlag, 2012.
  • Wannenwetsch, H.: Integrierte Materialwirtschaft, Logistik, Beschaffung und Produktion. Berlin: Springer Vieweg 2021.
Hinweise
Keine Angabe
Zuordnung zum Curriculum

016 Management mit Schwerpunkt Verkehrswirtschaft, Gesundheitswirtschaft oder Sozialmanagement - Bachelor 2022 Vollzeit

025 Betriebswirtschaftslehre - Bachelor 2022 Vollzeit

185 International Business - Bachelor 2022 Vollzeit

179 Wirtschaftsingenieurwesen - Diplom 2022 Vollzeit

290 Studienangebot der Fakultät Wirtschaftswissenschaften (WIW) für Austauschstudierende für das Studienjahr 2023/2024 - Abschluss im Ausland 2023 Vollzeit

755 Languages and Business Administration/frankophoner Kulturraum - Bachelor 2022 Vollzeit

757 Languages and Business Administration/iberoromanischer Kulturraum - Bachelor 2022 Vollzeit

756 Languages and Business Administration/chinesischsprachiger Kulturraum - Bachelor 2022 Vollzeit

753 Languages and Business Administration/ Wirtschaftskommunikation Deutsch - Bachelor 2022 Vollzeit

753 Languages and Business Administration/ Wirtschaftskommunikation - Bachelor 2023 Vollzeit

757 Languages and Business Administration/iberoromanischer Kulturraum - Bachelor 2023 Vollzeit

756 Languages and Business Administration/chinesischsprachiger Kulturraum - Bachelor 2023 Vollzeit

025 Betriebswirtschaftslehre - Bachelor 2023 Vollzeit

185 International Business - Bachelor 2023 Vollzeit

016 Management mit Schwerpunkt Verkehrswirtschaft, Gesundheitswirtschaft oder Sozialmanagement - Bachelor 2023 Vollzeit

179 Wirtschaftsingenieurwesen - Diplom 2024 Vollzeit

290 Studienangebot der Fakultät Wirtschaftswissenschaften (WIW) für Austauschstudierende für das Studienjahr 2024/2025 - Abschluss im Ausland 2024 Vollzeit