AMB09730 – Modifizierte Ober- und Grenzflächen

Modul
Modifizierte Ober- und Grenzflächen
Modified surfaces and interfaces
Modulnummer
AMB09730
Version: 2
Fakultät
Automobil- und Maschinenbau
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr. Hardy Müller
Hardy.Mueller(at)fh-zwickau.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr. Hardy Müller
Hardy.Mueller(at)fh-zwickau.de

Lehrsprache(n)

Deutsch
in "Modifizierte Ober- und Grenzflächen"

ECTS-Credits

6.00 Credits

Workload

180 Stunden

Lehrveranstaltungen

5.00 SWS (2.00 SWS Praktikum | 3.00 SWS Vorlesung mit integr. Übung / seminaristische Vorlesung)

Selbststudienzeit

105.00 Stunden
20.00 Stunden Vorbereitung Prüfung - Modifizierte Ober- und Grenzflächen
85.00 Stunden Selbststudium - Modifizierte Ober- und Grenzflächen

Prüfungsvorleistung(en)

Praktikum (erfolgreiche Teilnahme)
in "Modifizierte Ober- und Grenzflächen"

Prüfungsleistung(en)

schriftliche Prüfungsleistung
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 75%
in "Modifizierte Ober- und Grenzflächen"

alternative Prüfungsleistung - Protokolle
Modulprüfung | Wichtung: 25%
in "Modifizierte Ober- und Grenzflächen"

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung
  • Besonderheiten von Grenzflächen, allgemeine Gesichtspunkte von Phasengrenzen und deren spezifischen Eigenschaften als Grundlage von Ausrüstungsprozessen
  • Vertiefte Kenntnisse zu Adsorption, Oberflächen- u. Grenzflächenspannung, Kapillarität etc.
  • Kolloidchemische Prozesse: Tenside und ihre Eigenschaften; kolloidchemische Grundlagen von Waschprozessen, Verknüpfung mit weiteren Veredlungsprozessen
  • Spezielle Technologien zur Modifizierung von Faseroberflächen; nicht-klassischen Funktionalisierungsverfahren; metallisierte Oberflächen,
  • Anwendung funktionaler Pigmente, Erzielung spezifische optische Eigenschaften
  • Grundlagen der Klebetechnologie und dabei auftretender Grenzflächenphänomene
  • Anwendung von Mess- und Analyseverfahren (Inline oder Offline) für Ansätze zur digitalen Prozesssteuerung in der Textilausrüstung
  • Praktische Anwendung der Vorlesungsinhalte zur physikalischen und chemischen Modifizierung von textilen Materialien
  • Modifizierung von Faseroberflächen zur Verbesserung der Gebrauchseigenschaften unter Anwendung eines geeigneten Versuchsplans
  • Anwendung des Elektrospinnens
  • Funktionsweise und Anwendung spezifischer Appreturen und Ausrüstungen
  • Messmethoden zur Charakterisierung spezifischen Ausrüstungen und Oberflächeneigenschaften

Aufbauend auf das Modul AMB 951 werden die theoretischen und anwendungsbezogenen Kenntnisse und Fertigkeiten zur Modifizierung von Faserstoffen vertieft.
• Besonderheiten von Grenzflächen, allgemeine Gesichtspunkte von Phasengrenzen
• Adsorption, Oberflächen- u. Grenzflächenspannung, Kapillarität
• Messmethoden zur Charakterisierung von Grenzflächen
• Kolloidchemische Prozesse: Tenside und ihre Eigenschaften; kolloidchemische Grundlagen von Waschprozessen, Verknüpfung mit weiteren Veredlungsprozessen
• Physikalische und chemische Modifizierung von Grenzflächen
• Modifizierung von Faseroberflächen zur Verbesserung der Gebrauchseigenschaften
• Spezielle Technologien zur Modifizierung von Faseroberflächen; Beschichtungstechnologien; metallisierte Oberflächen, spezielle Pigmente, spezifische optische Eigenschaften
• Grundlagen der Klebetechnologie und Grenzflächenphänomene
• Modifizierte Grenzflächen mit neuen Eigenschaftsprofilen
• Funktionsweise und Anwendung spezifischer Appreturen und Ausrüstungen

Qualifikationsziele

 Die Studierenden sind in der Lage komplexe Zusammenhänge zwischen Oberflächen- und Grenzflächeneigenschaften und den daraus resultierenden Eigenschaftsprofil zu erkennen, ingenieurmäßig zu bewerten und praktisch zur gezielten Modifizierung der Eigenschaften der Materialien zu nutzen.

Die Studierenden können Zusammenhänge zwischen bindungschemischen/ physikochemischen Veränderungen und Grenzflächenphänomenen herstellen.

Die Studierenden nutzen ihre Grundkenntnisse zu Mess- und Analyseverfahren u.a. zur Oberflächenchakterisierung und Prozesssteuerung um geeignete Charakterisierungsverfahren auszuwählen.

Die Studierenden können zielgerichtet verschiedene Verfahren zur Modifizierung der Oberflächeneigenschaften von faserartigen Materialien einsetzen.

Besondere Zulassungsvoraussetzung

keine

Empfohlene Voraussetzungen

AMB 951 Textilveredlung

Fortsetzungsmöglichkeiten
keine Angabe
Literatur

Rouette. H.-K..: Handbuch der Textilveredlung Technologie,
Verfahren Maschinen, Deutscher Fachverlag Frankfurt/Main, 2003
Bechtold, T., Pham, T. Textile Chemistry, 2019, De Gruyter, Berlin
Ghosh, S. K.: Functional Coatings. Wiley-VCH, 2006
Wei, Q.: Surface modification of textiles, Woodhead Publishing series in textiles, CRC Press, 2009
Butt, H.-J.; Graf, K.; Kappel, M.: Physics and Chemistry of
Interfaces. -Wiley-VCH 2006

aktuelle Fachartikel

Rouette. H.-K..: Handbuch der Textilveredlung Technologie, Verfahren Maschinen, Deutscher Fachverlag Frankfurt/Main, 2003

Butt, H.-J.; Graf, K.; Kappel, M.: Physics and Chemistry of Interfaces. -Wiley-VCH 2006

Ghosh, S. K.: Functional Coatings. - Wiley-VCH, 2006

aktuelle Fachartikel

Hinweise
Keine Angabe