PTI02460 – Medizinische Rehabilitation

Modul
Medizinische Rehabilitation
Medical Rehabilitation
Modulnummer
PTI02460
Version: 3
Fakultät
Physikalische Technik / Informatik
Niveau
Bachelor
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Silvio Dutz
Silvio.Dutz(at)fh-zwickau.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr.-Ing. Silvio Dutz
Silvio.Dutz(at)fh-zwickau.de

Lehrsprache(n)

Deutsch
in "Medizinische Rehabilitation"

ECTS-Credits

6.00 Credits

Workload

180 Stunden

Lehrveranstaltungen

5.00 SWS (1.00 SWS Praktikum | 4.00 SWS Vorlesung mit integr. Übung / seminaristische Vorlesung)

Selbststudienzeit

105.00 Stunden
105.00 Stunden Selbststudium - Medizinische Rehabilitation

Prüfungsvorleistung(en)

Praktikumstestat
in "Medizinische Rehabilitation"

Prüfungsleistung(en)

schriftliche Prüfungsleistung
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 120 min | Wichtung: 100%
in "Medizinische Rehabilitation"

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung

Medizinische Rehabilitationstechnik:
- Grundlagen und Anforderungen an die medizinische Geriatrie und Rehabilitation 
- Entwicklungen und Geräte zur Kompensation motorischer Defekte:
  * Körpernahe Mittel (Endoprothesen, Exoprothesen, Orthesen) 
  * Körperferne Mittel (Rollstühle, Gehhilfen, Stützhilfen)
- Entwicklungen und Geräte zur Kompensation kardiovaskulärer Defekte: 
  * Herzklappenprothesen
  * künstliche Gefäße und Stents
  * Herzschrittmachertechnik
  * Defibrillatoren 
- Einrichtungen und Geräte zur Kompensation von Defekten der Sinnesorgane:
   * Hörgeräte 
   * Hörimplantate 
   * Sehimplantate

 
Biomechanik und Prothetik
:
- Der menschliche Körper als biomechanisches System
- Diagnostik und Therapie der unteren Extremitäten:
  * Der menschliche Gang
  * Kräfte am menschlichen Bewegungssystem
  * Stand- und Bewegungsanalyse
- Diagnostik und Therapie der oberen Extremitäten
- Prothesen für die Bewegungserhaltung
- Mechanik der Lungenatmung und -beatmung

Praktikum:
- Herzerregung und Herzschrittmacher
- Beatmungstechnik
- Stand- und Bewegungsanalyse
- Handkraftmessung 
- Audiometrie

Qualifikationsziele

Die Studierenden erlangen fundierte biophysikalische und biomechanische Kenntnisse zum Herz-Kreislaufsystem, zur Atmung und zum Bewegungsapparat, die im Praktikum vertieft werden. Sie beherrschen die Grundlagen für den Einsatz von technischen Systemen in der medizinischen Geriatrie und Rehabilitationstechnik. Der Schwerpunkt der Biomechanik liegt in der Analyse der Statik und Dynamik des menschlichen Bewegungssystems. Die Absolventen sind in der Lage, das spezifische Wissen sicher auf die Prothetik und Rehabilitationstechnik zu übertragen um praxisnahe Aufgabenstellungen erfolgreich und selbständig zu lösen.

Besondere Zulassungsvoraussetzung

keine

Empfohlene Voraussetzungen

Grundlagenkenntnisse der Module Medizinische Grundlagen und Grundlagen der Biomedizinischen Technik

Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur
  • Hutten, H. (Hrsg.) Biomedizinische Technik Bd. 1 bis 4; Springer-Verlag Berlin, Heidelberg, New York
  • Kramme, R. (Hrsg.): Medizintechnik – Verfahren, Systeme, Informationsverarbeitung; Springer-Verlag Berlin, Heidelberg, New York
  • Wintermantel, E.;  Suk-Woo Ha: Medizintechnik mit biokompatiblen Werkstoffen und Verfahren; Springer-Verlag Berlin, Heidelberg, New York;
  • Wintermantel, E.; Suk-Woo Ha: Biolompatible Werkstoffe und Bauweisen: Implantate für Medizin und Umwelt; Springer-Verlag. Berlin Heidelberg;
  • Perry, J.: Ganganalyse - Norm und Pathologie des Gehens; Urban& Fischer Verlag München Jena;
  • Blandine, C.-G.: Anatomie der Bewegung: Technik und Funktion des Körpers. Eine Einführung in die Bewegungsanalyse; Marixverlag
  • Richard, H. A.; Kullmer, G.: Biomechanik - Grundlagen und Anwendungen auf den menschlichen Bewegungsapparat. Studium Technik; Springer Vieweg Wiesbaden
  • Kapandji, A.; Rehart, St. (Hrsg.): Funktionelle Anatomie der Gelenke: Schematisierte und kommentierte Zeichnungen zur menschlichen Biomechanik; Thieme Verlag;
  • Berg, Frans van den, (Hrsg): Angewandte Physiologie Bd 1: Das Bindegewebe des Bewegungsapparates verstehen und beeinflussen; Thieme Verlag Stuttgart New York;
  • Berg, Frans van den, (Hrsg): Angewandte Physiologie Bd 2: Organsysteme verstehen; Thieme Verlag Stuttgart  New York;
  • Morgenstern, U.; Kraft, M.; (Hrsg); Biomedizinische Technik: Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik; Bd. 11: Biomedizinische Technik - Neurotechnik; De Gruyter, Berlin

Es wird empfohlen immer den neuste Auflage zu benutzen

Hinweise
Keine Angabe