KFT02320 – Technische Akustik/ Lärmschutz

Modul
Technische Akustik/ Lärmschutz
Engineering acustics / noise reduction
Modulnummer
KFT02320
Version: 1
Fakultät
Kraftfahrzeugtechnik
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Martin Dannemann
martin.dannemann(at)fh-zwickau.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr.-Ing. Martin Dannemann
martin.dannemann(at)fh-zwickau.de

Lehrsprache(n)

Deutsch
in "Technische Akustik/ Lärmschutz"

ECTS-Credits

4.00 Credits

Workload

120 Stunden

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (1.00 SWS Praktikum | 3.00 SWS Vorlesung mit integr. Übung / seminaristische Vorlesung)

Selbststudienzeit

60.00 Stunden
40.00 Stunden Selbststudium - Technische Akustik/ Lärmschutz

Prüfungsvorleistung(en)

Praktikumstestat
in "Technische Akustik/ Lärmschutz"

Prüfungsleistung(en)

schriftliche Prüfungsleistung
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100%
in "Technische Akustik/ Lärmschutz"

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung

Vorlesung: - Grundlagen der technischen Akustik, akustische Messgrößen, Schallfelder, Schallausbreitung, weiterleitung und –abstrahlung, - Schalleistungsermittlung, - Grundlagen der Beurteilung von Geräuschsituation, - Beurteilung von Verkehrs-, Gewerbe- Industrie- und Freizeitgeräuschen, - Grundzüge psychoakustischer Geräuschbeurteilung, Geräuschqualität Praktika: - praktische Anwendung akustischer Mess- und Auswertetechnik, - Messung der Schallleistung mit unterschiedlichen Messverfahren, - rechentechnische Modellierung und Beurteilung einfacher Geräuschsituationen. - Lärm und Lärmwirkungen

Qualifikationsziele

Ziel des Moduls ist die Schaffung anwendungsbereiter Kenntnisse der Akustik mit Bezug auf die Beurteilung von Geräuschimmissionen und Geräuschqualität. Außerdem sollen Grundfertigkeiten in der Anwendung moderner akustischer Messtechnik erworben werden. Der Student soll in die Lage versetzt werden mit einem ausgewählten Prognoseprogramm einfache Geräuschsituationen zu modellieren und zu beurteilen

Besondere Zulassungsvoraussetzung

keine

Empfohlene Voraussetzungen

- anwendungsbereite Kenntnisse in Mathematik und Physik aus einem ingenieurtechnischen Grundlagenstudium. - physikalisches Grundpraktikum

Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

Henn, H.; Sinambari, G.; Fallen, M.: Ingenieurakustik. Vieweg Verlag, Wiesbaden 2001 Müller, E.; Möser, M.: Taschenbuch der Technischen Akustik. Springer, Berlin 2004 Kalivoda: Taschenbuch der Angewandten Psychoakustik. Springe, Berlin 1998

Hinweise
Keine Angabe
Zuordnung zum Curriculum

224 Physikalische Technik - Bachelor 2013 Vollzeit

460 Umwelttechnik und regenerative Energien - Bachelor 2014 Vollzeit

144 Biomedizinische Technik - Bachelor 2012 Vollzeit

240 Propädeutisches Vorsemester für Master-PTI - ohne Abschluss 2015 Vollzeit

240 Propädeutisches Vorsemester für Master-PTI - ohne Abschluss 2018 Vollzeit

224 Physikalische Technik - Bachelor 2017 Vollzeit

460 Umwelttechnik und regenerative Energien - Bachelor 2017 Vollzeit

144 Biomedizinische Technik - Bachelor 2017 Vollzeit

224 Physikalische Technik - Bachelor 2018 Vollzeit

460 Umwelttechnik und Regenerative Energien - Bachelor 2018 Vollzeit

144 Biomedizinische Technik - Bachelor 2018 Vollzeit

240 Propädeutisches Vorsemester für Master-PTI - ohne Abschluss 2020 Vollzeit

089 Verkehrssystemtechnik - Diplom 2022 Vollzeit

240 Propädeutisches Vorsemester für Master-PTI - ohne Abschluss 2023 Vollzeit

290 Studienangebot der Fakultät Kraftfahrzeugtechnik (KFT) für Austauschstudierende für das Studienjahr 2023/2024 - Abschluss im Ausland 2023 Vollzeit

089 Verkehrssystemtechnik - Diplom 2023 Vollzeit

110 Ingenieurpädagogik - Bachelor 2023 Vollzeit

144 Biomedizinische Technik - Bachelor 2023 Vollzeit

460 Umwelttechnik und Regenerative Energien - Bachelor 2018 Vollzeit

089 Verkehrssystemtechnik - Diplom 2024 Vollzeit

290 Studienangebot der Fakultät Kraftfahrzeugtechnik (KFT) für Austauschstudierende für das Studienjahr 2024/2025 - Abschluss im Ausland 2024 Vollzeit

110 Ingenieurpädagogik - Bachelor 2024 Vollzeit

110 Ingenieurpädagogik - Bachelor 2022 Vollzeit