MBK04200 – Maschinenelemente I

Modul
Maschinenelemente I
Design of machine elements I
Modulnummer
MBK04200
Version: 1
Fakultät
Automobil- und Maschinenbau
Niveau
Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Frank Forbrig
Frank.Forbrig(at)fh-zwickau.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr.-Ing. Masoud Ziaei
Masoud.Ziaei(at)fh-zwickau.de
Dozent/-in in: "Maschinenelemente I"

Prof. Dr.-Ing. Uwe Fischer
Uwe.Fischer(at)fh-zwickau.de
Dozent/-in in: "Maschinenelemente I"

Prof. Dr.-Ing. Frank Forbrig
Frank.Forbrig(at)fh-zwickau.de
Dozent/-in in: "Maschinenelemente I"

Lehrsprache(n)

Deutsch
in "Maschinenelemente I"

ECTS-Credits

4.00 Credits

Workload

120 Stunden

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (1.00 SWS Übung | 3.00 SWS Vorlesung mit integr. Übung / seminaristische Vorlesung)

Selbststudienzeit

60.00 Stunden
20.00 Stunden Vorbereitung Prüfung - Maschinenelemente I
40.00 Stunden Selbststudium - Maschinenelemente I

Prüfungsvorleistung(en)

Praktikum (erfolgreiche Teilnahme)
in "Maschinenelemente I"

Prüfungsleistung(en)

schriftliche Prüfungsleistung
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100%
in "Maschinenelemente I"

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung

- Grundlagen der Bemessung: Beanspruchungs- und Belastungsarten; Nennspannungen/ertragbare Spannungen (Dauerfestigkeit); Versagensursachen/Sicherheiten am Beispiel: Berechnung von Achsen und Wellen nach DIN 743; - Berechnung und Gestaltung von Maschinenel

Qualifikationsziele

Nach erfolgreicher Teilnahme am Modul soll der Student in der Lage sein: - die Grundlagen zur festigkeits- und verformungsgerechten Auslegung zu beherrschen und für Bauteile (Verbindungselemente wie Schweißen, Federn, Schrauben) anwenden zu können, - einschlägige Berechnungs- und Gestaltungsvorschriften (DIN, VDI...) zu begreifen und praktisch anwenden zu können.

Besondere Zulassungsvoraussetzung

keine

Empfohlene Voraussetzungen

Erfolgreiche Teilnahme an den Modulen: Konstruktionslehre/CAD I, Technische Mechanik (Statik/Festigkeitslehre), Werkstoff- und Fertigungstechnik

Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

- Hochschuleigene Arbeitsblätter, - Rechenprogramme, - einschlägige Fachbücher

Hinweise
Keine Angabe