ELT00100 – Energy and Environment

Module
Energy and Environment
Energie und Umwelt
Module number
ELT00100
Version: 1
Faculty
Electrical Engineering
Level
Bachelor/Diploma
Duration
1 Semester
Semester
Summer semester
Module supervisor

Prof. Dr. Mirko Bodach
Mirko.Bodach(at)fh-zwickau.de

Lecturer(s)

Prof. Dr. Mirko Bodach
Mirko.Bodach(at)fh-zwickau.de

Course language(s)

German - 80.00%
in "Energie und Umwelt"

English - 20.00%
in "Energie und Umwelt"

ECTS credits

4.00 credits

Workload

120 hours

Courses

4.00 SCH (4.00 SCH Lecture with integrated exercise / seminar-lecture)

Self-study time

60.00 hours
60.00 hours Self-study - Energie und Umwelt

Pre-examination(s)
None
Examination(s)

schriftliche Prüfungsleistung
Module examination | Examination time: 90 min | Weighting: 100%
in "Energie und Umwelt"

Media type
No information
Instruction content/structure

- Entwicklung des weltweiten Energiebedarfs, Korrelation mit Bevölkerungswachstum, Korrelation mit dem Anstieg des Kohlendioxidgehalts der Luft

- Entwicklung der Zusammensetzung zur Deckung des weltweiten Energiebedarfs Entwicklung des Energiebedarfsin Deutschland; Gegenüberstellung zu den USA, China, Afrika und Südamerika - Energiesystem in Deutschland

- Herausragende Bedeutung thermischer Energie im Gesamtkontext des Energiebedarfs im allgemeinen und Raum- bzw. Prozesswärme im Besonderen

- Energienutzungskette

- Gesetze bezüglich Energiebedarfe Emissionen

- Energiehaushalt von Gebäuden

- Transparente Gebäudebauteile, transparente Wärmedämmung

- Dezentrale Kraft-Wärme-Kopplung

- Wirtschaftlichkeitsberechnungen

- Einsatz von Photovoltaik und Solarthermie

- Energieeinsparverordnung

- All ElectricSociety

-Sektorkopplung

Qualification objectives

Die Studierenden lernen die Zusammenhänge zwischen den Energiesystemen der Welt und den Auswirkungen auf die Umwelt bzw. des Ressourcenmanagements kennen. Während das Thema elektrische Energie in vielen anderen Veranstaltungen detailliert behandelt wird, werden die Studierenden hier in die Lage versetzt, umfassend auch nichtelektrische Energieflüsse zu beurteilen. Die Studierenden werden befähigt, den Energieeinsatz in seiner Gesamtheit zu beurteilen.

Special admission requirements

keine

Recommended prerequisites

keine

Continuation options
No information
Literature

- H. Hegner: Energieeinsparverordnung - für die Praxis kommentiert. Wärmeschutz und Energieeinsparung für Neubau und Bestand Begriffe - Methoden - Beispiele

Notes
No information
Assignment to curriculum

764 Management öffentlicher Aufgaben - Bachelor 2014 Vollzeit

179 Wirtschaftsingenieurwesen - Diplom 2014 Vollzeit

048 Elektrotechnik - Diplom 2014 Vollzeit

702 Kraftfahrzeugelektronik - Diplom 2014 Vollzeit

202 Industrial Management & Engineering - Diplom 2014 Vollzeit

049 Elektrotechnik - Diplom 2014

179 Wirtschaftsingenieurwesen - Diplom 2015 Vollzeit

202 Industrial Management & Engineering - Diplom 2015 Vollzeit

764 Management öffentlicher Aufgaben - Bachelor 2015 Vollzeit

048 Elektrotechnik - Bachelor 2015 Vollzeit

702 Kraftfahrzeugelektronik - Bachelor 2015 Vollzeit

702 Kraftfahrzeugelektronik - Bachelor 2015 Teilzeit

202 Industrial Management & Engineering - Diplom 2016 Vollzeit

060 openMINT-Orientierungsstudium - ohne Abschluss 2016 Vollzeit

129 Propädeutisches Vorsemester AMB - ohne Abschluss 2018 Teilzeit

051 Propädeutisches Vorsemester ELT (PVE) - ohne Abschluss 2016

060 openMINT-Orientierungsstudium - ohne Abschluss 2017 Vollzeit

227 Textile Strukturen und Technologien - Bachelor 2017 Vollzeit

104 Maschinenbau - Diplom 2017 Vollzeit

202 Industrial Management & Engineering - Diplom 2017 Vollzeit

052 Informations- und Kommunikationstechnik - Bachelor 2017 Vollzeit

702 Kraftfahrzeugelektronik - Diplom 2015 Vollzeit

048 Elektrotechnik - Diplom 2015 Vollzeit

702 Kraftfahrzeugelektronik - Diplom 2018 Vollzeit

052 Informations- und Kommunikationstechnik - Diplom 2018 Vollzeit

060 openMINT-Orientierungsstudium - ohne Abschluss 2018 Vollzeit

049 Elektrotechnik - Diplom 2018

702 Kraftfahrzeugelektronik - Bachelor 2018 Vollzeit

052 Informations- und Kommunikationstechnik - Bachelor 2018 Vollzeit

764 Management öffentlicher Aufgaben - Bachelor 2018 Vollzeit

179 Wirtschaftsingenieurwesen - Diplom 2018 Vollzeit

226 Automobilproduktion - Diplom 2017 Vollzeit

060 openMINT-Orientierungsstudium - ohne Abschluss 2019 Vollzeit

104 Maschinenbau - Diplom 2018 Vollzeit

226 Automobilproduktion - Diplom 2018 Vollzeit

202 Industrial Management & Engineering - Diplom 2018 Vollzeit

227 Textile Strukturen und Technologien - Bachelor 2018 Vollzeit

104 Maschinenbau - Diplom 2021 Vollzeit

226 Automobilproduktion - Diplom 2021 Vollzeit

202 Industrial Management & Engineering - Diplom 2021 Vollzeit

227 Textile Strukturen und Technologien - Bachelor 2021 Vollzeit

104 Maschinenbau - Diplom 2022 Vollzeit

203 Produktionsmanagement - Diplom 2022 Vollzeit

048 Elektrotechnik - Bachelor 2018 Vollzeit

048 Elektrotechnik - Diplom 2021 Vollzeit

226 Automobilproduktion - Diplom 2022 Vollzeit

227 Textile Strukturen und Technologien - Bachelor 2022 Vollzeit

179 Wirtschaftsingenieurwesen - Diplom 2021 Vollzeit

048 Elektrotechnik - Diplom 2022 Vollzeit

129 Propädeutisches Vorsemester AMB - ohne Abschluss 2022 Vollzeit Teilzeit

048 Elektrotechnik - Diplom 2018 Vollzeit

179 Wirtschaftsingenieurwesen - Diplom 2019 Vollzeit

060 openMINT-Orientierungsstudium - ohne Abschluss 2022 Vollzeit

179 Wirtschaftsingenieurwesen - Diplom 2022 Vollzeit

179 Wirtschaftsingenieurwesen - Diplom 2024 Vollzeit

203 Produktionsmanagement - Diplom 2024 Vollzeit

226 Automobilproduktion - Diplom 2024 Vollzeit

227 Textile Strukturen und Technologien - Bachelor 2024 Vollzeit