WIW00650 – Charity Work

Module
Charity Work
Charity Work
Module number
WIW00650
Version: 1
Faculty
Business Administration
Level
Bachelor/Diploma
Duration
1 Semester
Semester
Summer and Winter semester
Module supervisor

Prof. Dr. Cornelia Enger
Cornelia.Enger(at)fh-zwickau.de

Lecturer(s)

Prof. Dr. Stephan Kassel
Stephan.Kassel(at)fh-zwickau.de
Lecturer in: "Charity Work"

Prof. Dr. Cornelia Enger
Cornelia.Enger(at)fh-zwickau.de
Lecturer in: "Charity Work"

Course language(s)

German
in "Charity Work"

ECTS credits

5.00 credits

Workload

150 hours

Courses

3.00 SCH (3.00 SCH Seminar)

Self-study time

105.00 hours
105.00 hours Self-study - Charity Work

Pre-examination(s)
None
Examination(s)

alternative Prüfungsleistung - Präsentation / Vortrag
Module examination | Examination time: 45 min | Weighting: 100%
in "Charity Work"

Media type
No information
Instruction content/structure

Die eigenständige Planung, Organisation und Durchführung von Projekten für Menschen auf der "Schattenseite" des Lebens. Die Grundidee orientiert sich an dem in der Managemententwicklung seit Jahren erfolgreichen Schweizer Projekt "Seitenwechsel" und ist denkbar einfach: Studierende tauschen für eine bestimmte Zeit (2 bis 8 Wochen) ihren studentischen Alltag gegen einen Einsatz in einer sozialen/humanitären Institution aus.

Das Vorgehensmodell beinhaltet folgende Etappen:

  • Einführungsveranstaltung
  • Auswahl/Festlegung der "passenden" Institution bzw. des "passenden" Projekts
  • Individuelle Vorbereitung mit Coaching-Begleitung
  • Einsatz in der Institution/Durchführung des Projekts
  • Nachbereitung mit Coaching-Begleitung zum Transfer in das eigene, langfristige Self-Management
Qualification objectives

Studierende sollen durch die bewusst herbeigeführte Begegnung mit hilfsbedürftigen Menschen solche Facetten der Persönlichkeitskompetenz entwickeln und ausprägen, die sich in konventionellen Lehr-Lern-Arrangements und auf konventionellen Lernwegen nur schwer erwerben lassen. Dies betrifft insbesondere emotionale Kompetenzen, wie beispielsweise Empathie, Sensitivität für die Bedürfnisse anderer Menschen. Bereitschaft zur Übernahme gemeinschaftlicher/gesellschaftlicher Verantwortung oder die Fähigkeit zur Akzeptanz unterschiedlicher Lebensweisen und -stile, unterschiedlicher Sozialisationen sowie unterschiedlicher Kulturen.

Darüber hinaus werden klassische Führungskompetenzen erworben und gefestigt, da die Studierenden das jeweilige humanitäre Hilfsprojekt eigenständig oder zumindest mit großen eigenen Verantwortungsanteilen "managen" und entsprechend auch Sponsoren akquirieren und mit ihnen verhandeln. Hierbei sind Kompetenzen, wie beispielsweise strategische Planungsfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Präsentationsfähigkeit oder auch Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeit gefragt.

Special admission requirements

keine

Recommended prerequisites
No information
Continuation options
keine Angabe
Literature

keine

Notes
No information