WIW100 – Introduction to Economics I

Module
Introduction to Economics I
Einführung - Betriebswirtschaftslehre 1
Module number
WIW100
Version: 2
Faculty
Business Administration
Level
Master/Diplom
Duration
1 Semester
Semester
Winter semester
Module supervisor

Prof. Dr. Michaela Gläß
Michaela.Glaess(at)fh-zwickau.de

Lecturer(s)

Prof. Dr. Michaela Gläß
Michaela.Glaess(at)fh-zwickau.de

Course language(s)

German
in "Einführung Betriebswirtschaftslehre 1"

ECTS credits

4.00 credits

Workload

120 hours

Courses

3.00 SCH (2.00 SCH Vorlesung | 1.00 SCH Seminar)

Self-study time

75.00 hours
60.00 hours Self-study - Einführung Betriebswirtschaftslehre 1
15.00 hours Course preparation - Einführung Betriebswirtschaftslehre 1

Pre-examination(s)

Abgabe und Bestehen von bearbeiteten Arbeitsbögen
in "Einführung Betriebswirtschaftslehre 1"

Examination(s)

schriftliche Prüfungsleistung
Module examination | Examination time: 90 min | Weighting: 100%
in "Einführung Betriebswirtschaftslehre 1"

Media type
No information
Instruction content/structure
  • Abgrenzung BWL/VWL
  • wissenschaftliche Einodrnung der BWL
  • Erläuterung betriebswirtschaftlicher Grundbegriffe
  • Vorstellung der Funktionsbereiche in einem Unternehmen
  • Erläuterung und detaillierte Beleuchtung ausgewählter Funktionsbereiche wie Marketing, Personalmanagement, Finanzierung, Organisatioon und Planung
  • Darstellung der Wirkungszusammenhänge zwischen den einzelnen Funktionsbereichen
  1. Einführung
  2. Betrieb als Erkenntnisobjekt der Betriebswirtschaftslehre
  3. Konstitutionaler Rahmen von Betrieben
  4. Konstitutionaler Rahmen: privatrechtliche Rechtsformen von Betrieben
  5. Konstitutionaler Rahmen: Unternehmenswendepunkte
  6. Institutionaler Rahmen des Betriebes
Qualification objectives

Aneignung von betriebswirtschaftlichem Grundwissen und allgemeinen BWL-Verständnis besonders im Hinblick auf technische bzw. nicht-wirtschaftlich orientierte Studiengänge, um ein erfolgreiches Studium der technischen Wissenschaften auch betriebswirtschaftlich unterlegt zu erfahren. Damit sind die Studierenden fähig und in der Lage sich in betriebswirtschaftliche Denkweisen einzuarbeiten und praktische, technische Fragestellungen auch betriebswirtschaftlich einschätzen zu können. Durch die Erarbeitung von Lösungen für unterschiedliche Aufgaben in Arbeitsgruppen werden die Studierenden angeregt sich gemeinsam selbstständig lösungsorientierte Arbeiten zu erarbeiten, wodurch durch eine praxisnahe teamorientierte Vorgehensweise betriebliche Gesamtzusammenhänge transparent werden.

Special admission requirements

keine

Recommended prerequisites

Interesse an betriebswirtschaftlichen Gesamtzusammenhängen

Continuation options
keine Angabe
Literature

Wöhe, Allgemeine Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Vahlens Handbücher, 28. Auflage, 2023

Kußmaul, H.: Betriebswirtschaftslehre, De Gruyter Oldenborg Verlag, 2022

keine

Notes

zu Prüfungsvorleistung: Abgabe und Bestehen von mind. 3 bearbeiteten Arbeitsbögen im Semester

Assignment to curriculum

049 Elektrotechnik - Diplom 2014

048 Elektrotechnik - Diplom 2014 Vollzeit

702 Kraftfahrzeugelektronik - Diplom 2014 Vollzeit

756 Languages and Business Administration/chinesischsprachiger Kulturraum - Bachelor 2013 Vollzeit

755 Languages and Business Administration/frankophoner Kulturraum - Bachelor 2013 Vollzeit

757 Languages and Business Administration/iberoromanischer Kulturraum - Bachelor 2013 Vollzeit

089 Verkehrssystemtechnik - Diplom 2014 Vollzeit

235 Kraftfahrzeugtechnik - Diplom 2010 Vollzeit

457 Versorgungs- und Umwelttechnik - Diplom 2010 Vollzeit

079 Informatik - Bachelor 2012 Vollzeit

079 Informatik - Bachelor 2012 Teilzeit

079 Informatik - Bachelor 2015 Teilzeit

755 Languages and Business Administration/frankophoner Kulturraum - Bachelor 2015 Vollzeit

756 Languages and Business Administration/chinesischsprachiger Kulturraum - Bachelor 2015 Vollzeit

757 Languages and Business Administration/iberoromanischer Kulturraum - Bachelor 2015 Vollzeit

048 Elektrotechnik - Bachelor 2015 Vollzeit

702 Kraftfahrzeugelektronik - Bachelor 2015 Vollzeit

702 Kraftfahrzeugelektronik - Bachelor 2015 Teilzeit

152 Gebärdensprachdolmetschen - Diplom 2015 Vollzeit

080 Informatik - Diplom 2016 Teilzeit

079 Informatik - Bachelor 2015 Vollzeit

235 Kraftfahrzeugtechnik - Diplom 2016 Vollzeit

456 Gebäude-, Energie- und Klimatechnik - Diplom 2016 Vollzeit

alt Languages and Business Administration/frankophoner Kulturraum - Bachelor 2016 Vollzeit

alt Languages and Business Administration/iberoromanischer Kulturraum - Bachelor 2016 Vollzeit

060 openMINT-Orientierungsstudium - ohne Abschluss 2016 Vollzeit

760 Propädeutisches Vorsemester Fakultät SPR - ohne Abschluss 2016 Vollzeit

079 Informatik - Bachelor 2016 Vollzeit

455 Gebäude-, Energie- und Klimatechnik - Diplom 2016

079 Informatik - Bachelor 2016 Teilzeit

060 openMINT-Orientierungsstudium - ohne Abschluss 2017 Vollzeit

235 Kraftfahrzeugtechnik - Diplom 2017 Vollzeit

456 Gebäude-, Energie- und Klimatechnik - Diplom 2017 Vollzeit

052 Informations- und Kommunikationstechnik - Bachelor 2017 Vollzeit

702 Kraftfahrzeugelektronik - Diplom 2015 Vollzeit

089 Verkehrssystemtechnik - Diplom 2015 Vollzeit

455 Gebäude-, Energie- und Klimatechnik - Diplom 2017

048 Elektrotechnik - Diplom 2015 Vollzeit

089 Verkehrssystemtechnik - Diplom 2018 Vollzeit

702 Kraftfahrzeugelektronik - Diplom 2018 Vollzeit

052 Informations- und Kommunikationstechnik - Diplom 2018 Vollzeit

079 Informatik - Bachelor 2017 Vollzeit

060 openMINT-Orientierungsstudium - ohne Abschluss 2018 Vollzeit

049 Elektrotechnik - Diplom 2018

702 Kraftfahrzeugelektronik - Bachelor 2018 Vollzeit

052 Informations- und Kommunikationstechnik - Bachelor 2018 Vollzeit

152 Gebärdensprachdolmetschen - Diplom 2019 Vollzeit

755 Languages and Business Administration/frankophoner Kulturraum - Bachelor 2016 Vollzeit

756 Languages and Business Administration/chinesischsprachiger Kulturraum - Bachelor 2016 Vollzeit

757 Languages and Business Administration/iberoromanischer Kulturraum - Bachelor 2016 Vollzeit

060 openMINT-Orientierungsstudium - ohne Abschluss 2019 Vollzeit

456 Gebäude-, Energie- und Klimatechnik - Diplom 2020 Vollzeit

455 Gebäude-, Energie- und Klimatechnik - Diplom 2020

089 Verkehrssystemtechnik - Diplom 2020 Vollzeit

235 Kraftfahrzeugtechnik - Diplom 2018 Vollzeit

235 Kraftfahrzeugtechnik - Diplom 2019 Vollzeit

048 Elektrotechnik - Bachelor 2018 Vollzeit

048 Elektrotechnik - Diplom 2021 Vollzeit

235 Kraftfahrzeugtechnik - Diplom 2022 Vollzeit

048 Elektrotechnik - Diplom 2022 Vollzeit

456 Gebäude-, Energie- und Klimatechnik - Diplom 2021 Vollzeit

455 Gebäude-, Energie- und Klimatechnik - Diplom 2021

048 Elektrotechnik - Diplom 2018 Vollzeit

060 openMINT-Orientierungsstudium - ohne Abschluss 2022 Vollzeit

455 Gebäude-, Energie- und Klimatechnik - Diplom 2023

456 Gebäude-, Energie- und Klimatechnik - Diplom 2023 Vollzeit

456 Gebäude-, Energie- und Klimatechnik - Bachelor 2023 Vollzeit

235 Kraftfahrzeugtechnik - Diplom 2023 Vollzeit